• English
  • Impressum
  • Museumsplanung und Ausstellungsgestaltung
  • Aktuelles
  • Studio
    • Profil
    • Leistungen
    • Team
    • Qualität
  • Projekte
    • Alle
    • Ausstellungen
    • Digitale Medien
    • Architektur
    • Masterplanning
  • Referenzen
  • Alle
  • Ausstellungen
  • Digitale Medien
  • Architektur
  • Masterplanning
  • Luther und die Fürsten Image 1
  • Luther und die Fürsten Image 2
  • Luther und die Fürsten Image 3
  • Luther und die Fürsten Image 4
  • Luther und die Fürsten Image 5
  • Luther und die Fürsten Image 6
  • Luther und die Fürsten Image 7
  • Luther und die Fürsten Image 8
  • Luther und die Fürsten Image 9

Luther und die Fürsten

1. Nationale Sonderausstellung zum Luther-Jubiläum, Schloss Hartenfels, Torgau

Die Stadt Torgau bildete die authentische Kulisse für die erste der großen nationalen Son- derausstellungen zum 500. Reformationsjubiläum, die das Architekturstudio Duncan McCauley auf mehr als 1500 Quadratmetern und fünf Ausstellungsstandorten gestaltet hat. In der Ausstellung „Luther und die Fürsten“ können die Besucher die politische Geschichte der Reformation, spannende Umwälzungen, die gegenseitige Beeinflussung von Reformation und Politik bis hin zu den Auswirkungen des Protestantismus auf die Gesellschaft der heutigen Zeit erleben. Die gestalterische Sprache entwickelt sich aus der Dynamik der Geschichte und den authentischen Räumen heraus und verdeutlicht die Wechselwirkung der Beziehung zwischen den religiösen und politischen Mächten. Die unterschiedlichen Raumatmosphären spielen präzise Momente und Protagonisten der historischen Entwicklung an. So bringen die Ausstellungselemente in Kombination mit der akzentuierten Beleuchtung die Spannung zwischen „Träger“ und „Erscheinungsbild“ zum Ausdruck: Fürstenporträts, Abbilder Luthers und alle weiteren Exponate präsentieren Schlüsselfiguren und -aspekte der Reformation und berichten gleichzeitig über die Protagonisten und Zusammenhänge, die sie getragen haben.

ProjektdatenTeam

Auftraggeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Eröffnung: Mai 2015

Leistungen: Ausstellungsgestaltung, Grafik, technische Planung, Medienproduktion, Lichtgestaltung

Größe: 1.500 m2

Leistungszeitraum: Juni 2014 bis Mai 2015

Konzept & Leitung: Tom Duncan, Noel McCauley

Projektleitung: Verena Kluge

Architekturassistenz: Andrea Kubinszky

Grafik: Tina Raccah

Bildbearbeitung, Animation & Video: Jan Raiber

Medienkoordination & inhaltliche Unterstützung: Cristina Navarro