Die erste Ausstellung im Rahmen des Einsteinjahrs präsentiert die Beziehung Albert Einsteins zur jüdischen Kultur und Bevölkerung. Die Ausstellungsarchitektur ist inspiriert durch Einsteins wissenschaftliche Forschung, insbesondere durch seine Entdeckung der Krümmung des Lichts. Der Raum wird von einer magischen Lichtlinie strukturiert, die sich um die Sonne, eine Projektionsfläche, krümmt. In einer weiteren Licht-, sowie Spiegelinstallation werden Fragen der Unendlichkeit bzw. der Unfassbarkeit versinnbildlicht.