Bewusste Halluzinationen. Der filmische Surrealismus
Ausstellung – Deutsches Filmmuseum, Frankfurt am Main
Unerwartetes, Nicht-Zusammengehöriges und Unlogisches standen oft direkt nebeneinander und erzeugten eine zwischen Traum und Wirklichkeit schwankende Welt des filmischen Surrealismus. Die Gestaltung von „Bewusste Halluzinationen“ setzte diese Ansätze in einer Inszenierung aus Filmprojektionen um, die von diversen Exponaten begleitet wurden, so dass sich die Besucher frei im Raum bewegen und sich eine eigene Erzählung zusammenstellen konnten. Die begehbare Filminstallation zu „Un Chien Andalou“ (Buñuel/Dalí,1929) bildet den Ausstellungsschwerpunkt und macht die Dimensionen des Surrealismus für Besucher räumlich erfahrbar.
ProjektdatenTeam
Auftraggeber: Deutsches Filminstitut – DIF e.V. Deutsches Filmmuseum
Eröffnung: Juni 2014
Leistungen: Ausstellungsdesign, Grafik, technische Planung, Medienproduktion, Lichtgestaltung
Größe: 500 m2
Leistungszeitraum: November 2013 bis Juni 2014
Konzept & Leitung: Tom Duncan, Noel McCauley
Projektleitung: Verena Kluge
Architektur: Andrea Kubinszky
Grafik: Tina Raccah
Bildberbeitung & Videoschnitt: Stefan Bünning