Bewegtes Land ist die zentrale Ausstellung für die IBA 2000-2010 und zeigt die Visionen und Strategien für die Lausitz, vor dem Hintergrund einer sich im Verlauf der Geschichte verändernden Landschaft und Gesellschaft. Die vom Braunkohleabbau geprägte, größte Landschaftsbaustelle Europas, befindet sich in einem Wandlungsprozess auf der Suche nach neuen Nutzungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Die 3600m² große Ausstellung bespielt die Innen- und Außenbereiche der IBA Terrassen, am unmittelbaren Rand der Kohlegrube des ehemaligen Tagebaus Meuro. Die Formenvielfalt und Besonderheiten der Bergbaufolgelandschaft inspirieren die Ausstellungsgestaltung. Die verschiedenen Themen sind durch architektonische Kompositionen und Grafiken, in Verbindung mit aktiven und passiven Multimediainstallationen, präsentiert.
18/05 | Bauwelt | Brigitte Schulz "Die Ausstellungsgestalter, das Berliner Architekturbüro Mesh Design, setzen bei der Inszenierung der Werkschau nicht auf die reine Präsentation der immerhin 24 laufenden Projekte der IBA. Vielmehr möchten sie einen 'narrative space' erzeugen, der dem Besucher auf seinem Weg durch die vom Gebäude vorgegebenen Abfolge von Innen- und Außenräumen den Aufbau einer emotionalen Beziehung ermöglicht. [...] Die Architekten schöpfen alle erdenklichen Präsentationsformen aus: man kann lesen, hören, anfassen, mitmachen. Trotzdem besitzt die Werkschau einen angenehm unangestrengten Charakter, der sowohl Einheimische, als auch Kulturtouristen anspricht." |