Die von Duncan McCauley gestaltete Ausstellung der Archäologischen Promenade in der James Simon Galerie auf der Museumsinsel Berlin wurde mit dem Red Dot Award 2020 ausgezeichnet.
Wir danken unserem Kunden Stiftung Preußischer Kulturbesitz, unserem Projektteam und unseren Partnern für die Zusammenarbeit.
Juli 2020: Duncan McCauley freut sich auf die Gestaltung der Sonderausstellung „Katastrophe: Was kommt nach dem Ende?“ im Deutschen Filmmuseum Frankfurt.
Juni 2020: Für das Historische Museum Basel hat Duncan McCauley in enger Zusammenarbeit mit dem Haus ein neues Konzept bis zum Jahr 2030 in Form eines Strategiepapiers entwickelt.
Dezember 2019: Duncan McCauley hat den Wettbewerb für die Bayerische Landesausstellung 2021 auf Herrenchiemsee mit dem Titel „Götterdämmerung II – Das Ende der Monarchie in Bayern“ gewonnen.
Laufzeit: 7. Mai – 31. Oktober 2021
Die Ausstellung „Diana: Her Fashion Story“ (Kensington Palace, London) wurde mit dem German Design Award 2019 ausgezeichnet!
Mit Stolz ein großer Dank an unseren Kunden Historic Royal Palaces, an unser Projektteam und an unsere Partner!
Januar 2019: Duncan McCauley hat den Wettbewerb für die Gestaltung der neuen Dauerausstellung der Bundeskanzler Helmut Schmidt Stiftung gewonnen.
Die Eröffnung ist für 2020 geplant.
Dezember 2018: Duncan McCauley hat den Wettbewerb für die Neugestaltung der Dauerausstellung des Industriemuseums Oberhausen gewonnen
Januar 2018: Unser Entwurf konnte im Wettbewerbsverfahren für die Neugestaltung der Mittelalterabteilung im Kunstgewerbemuseums Berlin überzeugen
November 2018: In Zusammenarbeit mit dem Grafikbüro Polyform hat Duncan McCauley ein innovatives Informationssystem für die Akademie der Künste realisiert. Durch minimale Maßnahmen am bestehenden Gebäude wird mehr Aufmerksamkeit auf die Akademie der Künste am Pariser Platz in Berlin gelenkt und die Orientierung verbessert.
Juli 2018: Die Dauerausstellung „Tuet auf die Pforten“ öffnet nach achtmonatiger Umbauphase wieder ihre Türen. Die Ausstellung thematisiert und erzählt die wechselvolle Geschichte der Neuen Synagoge Berlin als einst prächtigste Synagoge Deutschlands, sowie die verschiedensten Ausprägungen des Jüdischen Lebens.
April 2018: Zur Feier der Wiedereröffnung des Markgräflichen Opernhauses wurde Duncan McCauley damit beauftragt, eine Filminstallation zu produzieren. Der Besuch des heutigen UNESCO Weltkulturerbes wird so zur magischen Reise in die Vergangenheit.
Februar 2018: Nach 18 Monaten umfassender Renovierungsmaßnahmen hat die Burg Vischering wieder ihre Pforten geöffnet. Besucherinnen und Besucher der neugestalteten Dauerausstellung können sich ab sofort auf eine interaktive Reise durch die Geschichte der Burg begeben...
In Zusammenarbeit mit dem Research Centre for Museum and Galleries der University of Leicester und dem National Trust erarbeitet Duncan McCauley das Vermittlungspotential von Isolation und Einsamkeit für das Schloss Calke Abbey in Derbyshire (Großbritannien). Ziel des Projekts ist es, innovative Ansätze für die Vermittlung der authentischen „Seele des Ortes“ zu finden. Wir freuen uns auf die spannenden Ergebnisse in diesem einmaligen Landsitz!
Duncan McCauley hat als geladener Teilnehmer den Zuschlag für die Dauerausstellung einer der größten und umfangreichsten Sammlungen zur Archäologie und Kulturgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns im Museum Stralsund erhalten. Das Gestaltungskonzept beruht auf dem Ansatz, das ehemalige Dominikanerkloster St. Katharina als Exponat in die Präsentation der Sammlung eng miteinzubinden und mit ihr in Einklang zu bringen. Es freut uns sehr, mit dieser spannenden Aufgabe betraut worden zu sein!