• English
  • Impressum
  • Museumsplanung und Ausstellungsgestaltung
  • Aktuelles
  • Studio
    • Profil
    • Leistungen
    • Team
    • Qualität
  • Projekte
    • Alle
    • Ausstellungen
    • Digitale Medien
    • Architektur
    • Masterplanning
  • Referenzen

Newsletter

  • Fertigstellung - Hampton Court Palace, London

    September 2016: Duncan McCauley hat vermittlungsbasierte Installationen zur Geschichte der gregorianischen Herrscher in den Barockräumen des Hampton Court Palace gestaltet. Projizierte Mitglieder der „Yeomen of the Guard“ erwecken die Atmosphäre in der Guard Chamber des Queen’s State Apartments wieder zum Leben.
  • Zuschlag, Centrum Judaicum – Stiftung Neue Synagoge

    September 2016: Die Neue Synagoge feierte den 150. Jahrestag ihrer Einweihung. Das Gebäude bringt die Umbrüche dieser Zeit am authentischen Standort zum Ausdruck und zieht über 100.000 Besucher im Jahr an.  Es freut uns sehr, die Geschichte dieses spannenden Ortes in der neuen Dauerausstellung präsentieren zu dürfen.
  • Richtfest James Simon Galerie - Museumsinsel, Berlin

    April 2016: Es war uns ein Vergnügen beim Richtfest der James Simon Galerie dabei zu sein. Wir freuen uns auf die Fertigstellung der Dauerausstellung im neuen Eingangsgebäude der Museumsinsel.
  • Eröffnung – Botticelli Reimagined

    März 2016: ‘Botticelli Reimagined’ eröffnet feierlich im Victoria and Albert Museum, London als größte Botticelli-Ausstellung seit 1930 mit über 50 Originalwerken. Die Ausstellung erzählt die Wiederentdeckung des Malers im 19. Jahrhundert und wie sein Werk die Kunstproduktion, Design und Mode bis zur Gegenwart beeinflusst hat.

     

    Vom 5. März bis zum 3. Juli 2016.

  • Fertigstellung - Founders Picture Gallery – Royal Holloway, London

    März 2016: Duncan McCauley realisierte das neue Lichtkonzept für die Thomas Holloways großartige Sammlung viktorianischer Gemälde, unter denen sich erstklassige Werke von John Everett Millais und Edward Burne-Jones befinden. Das Lichtkonzept verhilft den Meisterwerken der Malerei sowie den Räumlichkeiten des Kulturdenkmals zu neuem Glanz
  • Workshop – Masterplanning Strategies

    November 2015: Tom Duncan hält einen Workshop auf der Konferenz The Future of Museum and Gallery Design in Hong Kong. Teilnehmende Designer und Museumsfachleute wurden durch Gruppenaktivitäten angeregt, das Museum als Erlebnisort aufzufassen und die Relevanz von Zeit und Sequenz als Teil der Museumsplanung nachzuvollziehen. 

  • Zuschlag – Akademie der Künste Berlin

    September 2015: In Zusammenarbeit mit Polyform haben wir den Zuschlag für die neue Dauerausstellung der Berliner Akademie der Künste „Informationssystem Pariser Platz“ erhalten.

  • Erfolg beim Ausschreibungsverfahren – Deutsches Museum München

    August 2015: Duncan McCauley erhält als geladener Teilnehmer den Zuschlag für die Gestaltung der neuen Dauerausstellung „Bild - Schrift - Codes“, die 2019 im Deutschen Museum München eröffnet wird. Das inhaltliche Ausstellungskonzept beruht auf gegenwärtige und historische Phänomene der Kommunikations- und Medienkultur und ist durch eine multiperspektivische und interdisziplinäre Herangehensweise geprägt.

  • Eröffnung – Luther und die Fürsten

    Mai 2015: „Luther und die Fürsten“ eröffnet feierlich im Schloss Hartenfels in Torgau. Die Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden setzt den Startschuss als erste nationale Sonderausstellung zum Luther-Jubiläum 2017 und zeigt die gegenseitige Beeinflussung von Reformation und Politik bis hin zu den Auswirkungen des Protestantismus auf die Gesellschaft der heutigen Zeit.

  • Eröffnung – Fassbinder - JETZT

    Mai 2015: Die für das Deutsche Filmmuseum Frankfurt produzierte Ausstellung „Fassbinder – JETZT“ eröffnet im Berliner Martin-Gropius-Bau. Die Ausstellungsgestaltung bildet einen Rahmen für die Präsentation der Arbeitsweise und des Oeuvres Rainer Werner Fassbinders, deren Aktualität durch Kunstwerke von Künstlern ersten Ranges wieder bestätigt wird.

  • Zuschlag – Victoria and Albert Museum London

    April 2015: Duncan McCauley erhält als geladener Teilnehmer den Zuschlag für die Gestaltung der Wanderausstellung „Botticelli Re-imagined“ für ihren Londoner Aufenthalt im Victoria and Albert Museum. Die Ausstellung beschäftigt sich mit dem Werk Botticellis sowie mit seiner Rezeption über die Jahrhunderte hinweg –von der Renaissance bis zur heutigen Kunstproduktion– und wird Mitte 2016 eröffnet.

  • Zuschlag – Residenzschloss Weimar

    Oktober 2014: In Zusammenarbeit mit Polyform haben wir den Zuschlag für die Planung „Kosmos Weimar – Das Schloss als Zentrum der Klassik Stiftung Weimar“ erhalten. Das Projekt umfasst Museums- und Ausstellungsplanung sowie Innenarchitektur.

  • Workshop Central Saint Martins – MA Narrative Environments

    Oktober 2014: Noel McCauley veranstaltete einen zweitägigen Workshop mit den Studenten des MA Narrative Environments über die Themen emotionale Kartografien und räumliche Erzählstrukturen.

  • Zuschlag – Burg Vischering

    September 2014: Wir freuen uns, den Zuschlag für die Neugestaltung der Burg Vischering in Nordrhein-Westfalen erhalten zu haben. In Zusammenarbeit mit Polyform erwartet uns die spannende Aufgabe, ein kulturelles Flaggschiff für die Region zu entwickeln.

  • Eröffnung – Bewusste Halluzinationen

    Juni 2014: Das Deutsche Filmmuseum in Frankfurt am Main eröffnet die Ausstellung "Bewusste Halluzinationen. Der filmische Surrealismus“. Die Besucher begegnen sich intuitiv auf eine räumliche und mediale Reise durch die surrealistischen Bewegungen der 20er und 30er Jahre im Hinblick weltweiter Auswirkungen.

  • Eröffnung – The Glorious Georges

    April 2014: Das 300-jährige Jubiläum der Thronbesteigung des Hauses von Hannover wird in den barocken Räumlichkeiten der Londoner Paläste von Hampton Court und Kensington seit Ostern gefeiert. Überraschende Medieninstallationen und ein schlüssiges Beleuchtungskonzept mit besonderer Beachtung der Erzählung der Orte animieren die Geschichte der frühen Georges und machen sie für uns heute wieder erlebbar.

  • Workshop Szenografie Gipfel ´14

    April 2014: Noel McCauley war Teil des von Gerhard Kilger organisierten Workshops „Szenografie Gipfel“, in dem Museumsexperten und Gestalter einige Leitlinien des aktuellen Museumswesens aus unterschiedlichen Fachperspektiven herausarbeiteten. Datum: 29.4.2014. Ort: Institut für Museumsforschung, Berlin. 

  • Vortrag – Transforming thresholds

    April 2014: Tom Duncan referiert zusammen mit Suzanne MacLeod (School of Museum Studies, Leicester) auf der Konferenz „Transforming Thresholds“ in der Universität von Leicester mit dem Vortrag „Difficult History and Challenging Experiences: Welcoming Visitors at Imperial World Museum North“. Datum: 28.4.2014. Ort: University of Leicester. 

  • Workshop – Chaos at the Museum

    April 2014: Noel McCauley nahm an der von der University of Arts, London und der UC Davis, California organisierten Veranstaltung „Chaos at the Museum“ mit dem Workshop „Staging Emotional Environments“ teil, wo Schlüsselkonzepte über Dramaturgie, Emotion und Erzählebenen offenbart wurden. Tom Duncan hielt zusammen mit Jocelyn Dodd und Suzanne MacLeod (School of Museum Studies, Leicester) den Workshop „Difficult Histories: visitors, ethics and interpretative design“. Datum: 28.4.2014. Ort: University of Arts, London (Central St. Martins).

  • Workshop – Winterschool of Museum and Exhibition Planning

    März 2014: Duncan McCauley initiierte in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Museumsbund und den Staatlichen Museen zu Berlin den zweitägigen Fachworkshop. Ziel war es, sich mit Prozessen der Museumsplanung auseinanderzusetzen, um die Qualität der Planungsabläufe und der Realisierung im Museumswesen zu verbessern. Datum: 27.03.2014 – 28.03.2014.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6