• English
  • Impressum
  • Museumsplanung und Ausstellungsgestaltung
  • Aktuelles
  • Studio
    • Profil
    • Leistungen
    • Team
    • Qualität
  • Projekte
    • Alle
    • Ausstellungen
    • Digitale Medien
    • Architektur
    • Masterplanning
  • Referenzen

Newsletter

  • Auftakt – Erlebniszentrum Lychener Mühle

    Januar 2019: Duncan McCauley wurde mit der Erarbeitung der Nutzungskonzeption für ein neues Natur-Erlebniszentrum für die Mühle der Stadt Lychen in der Uckermark beauftragt.
    Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit!
  • Wettbewerbserfolg - Bundeskanzler Helmut Schmidt Stiftung in Hamburg


    Januar 2019: Duncan McCauley hat den Wettbewerb für die Gestaltung der neuen Dauerausstellung der Bundeskanzler Helmut Schmidt Stiftung gewonnen.
    Die Eröffnung ist für 2020 geplant.

  • Wettbewerbserfolg – Industriemuseum Oberhausen


    Dezember 2018: Duncan McCauley hat den Wettbewerb für die Neugestaltung der Dauerausstellung des Industriemuseums Oberhausen gewonnen

  • Wettbewerbserfolg – Stadtmuseum Lindau im Bodensee

    Januar 2018: Duncan McCauley hat den geladenen Wettbewerb für die Neukonzeption und Neugestaltung der Dauerausstellung im Stadtmuseum Lindau, Haus Cavazzen gewonnen.
    Wir freuen uns auf die zukünftige Projektarbeit!
  • Wettbewerbserfolg – Mittelalterabteilung des Kunstgewerbemuseums


    Januar 2018: Unser Entwurf konnte im Wettbewerbsverfahren für die Neugestaltung der Mittelalterabteilung im Kunstgewerbemuseums Berlin überzeugen

  • Fertigstellung - Akademie der Künste Berlin


    November 2018: In Zusammenarbeit mit dem Grafikbüro Polyform hat Duncan McCauley ein innovatives Informationssystem für die Akademie der Künste realisiert. Durch minimale Maßnahmen am bestehenden Gebäude wird mehr Aufmerksamkeit auf die Akademie der Künste am Pariser Platz in Berlin gelenkt und die Orientierung verbessert.

  • "Tuet auf die Pforten" – Eröffnung, Neue Synagoge Berlin / Centrum Judaicum


    Juli 2018: Die Dauerausstellung „Tuet auf die Pforten“ öffnet nach achtmonatiger Umbauphase wieder ihre Türen. Die Ausstellung thematisiert und erzählt die wechselvolle Geschichte der Neuen Synagoge Berlin als einst prächtigste Synagoge Deutschlands, sowie die verschiedensten Ausprägungen des Jüdischen Lebens. 

  • Fertigstellung und Eröffnung - Markgräfliches Opernhaus Bayreuth


    April 2018: Zur Feier der Wiedereröffnung des Markgräflichen Opernhauses wurde Duncan McCauley damit beauftragt, eine Filminstallation zu produzieren. Der Besuch des heutigen UNESCO Weltkulturerbes wird so zur magischen Reise in die Vergangenheit.

  • Eröffnung - Burg Vischering


    Februar 2018: Nach 18 Monaten umfassender Renovierungsmaßnahmen hat die Burg Vischering wieder ihre Pforten geöffnet. Besucherinnen und Besucher der neugestalteten Dauerausstellung können sich ab sofort auf eine interaktive Reise durch die Geschichte der Burg begeben...

  • German Award Design 2018 für „Botticelli Reimagined“

    Die Ausstellung „Botticelli Reimagined“ (Victoria and Albert Museum, London) wurde mit dem German Award Design 2018 ausgezeichnet. Ein großer, stolzer Dank an unser Projektteam!
  • Museumsplanung in Kooperation mit der University of Leicester und dem National Trust – Calke Abbey, Derbyshire

    In Zusammenarbeit mit dem Research Centre for Museum and Galleries der University of Leicester und dem National Trust erarbeitet Duncan McCauley das Vermittlungspotential von Isolation und Einsamkeit für das Schloss Calke Abbey in Derbyshire (Großbritannien). Ziel des Projekts ist es, innovative Ansätze für die Vermittlung der authentischen „Seele des Ortes“ zu finden. Wir freuen uns auf die spannenden Ergebnisse in diesem einmaligen Landsitz!

  • Erfolg beim eingeladenen Wettbewerb – Stralsund Museum, Stralsund

    Duncan McCauley hat als geladener Teilnehmer den Zuschlag für die Dauerausstellung einer der größten und umfangreichsten Sammlungen zur Archäologie und Kulturgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns im Museum Stralsund erhalten. Das Gestaltungskonzept beruht auf dem Ansatz, das ehemalige Dominikanerkloster St. Katharina als Exponat in die Präsentation der Sammlung eng miteinzubinden und mit ihr in Einklang zu bringen. Es freut uns sehr, mit dieser spannenden Aufgabe betraut worden zu sein!

  • Wettbewerbserfolg „Wasserhochbehälter” – UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Saarland

    Duncan McCauleys Entwurf hat sich mit einer behutsamen Gestaltung des denkmalgeschützten Wasserhochbehälters im offenen Wettbewerbsverfahren durchsetzen können. Das Konzept für die Nutzung des Wasserhochbehälters als neues Eingangsgebäude des UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte sieht die Erhaltung der großzügigen historischen Industriehalle als Museumsempfang vor und ergänzt diese mit einer neuen spannenden Besuchererschließung.

  • Red Dot Award 2017 für „Diana: Her Fashion Story“

    Die Ausstellung „Diana: Her Fashion Story“ (Kensington Palace, London) wurde mit dem Red Dot Award 2017 ausgezeichnet! Ein großer, stolzer Dank an unser Projektteam!
  • Publikation - Berlin Design Digest, Slanted Publishers

    April 2017: Duncan McCauley freut sich, mit den kürzlich fertig gestellten Projekten im Victoria and Albert Museum und im Hampton Court Palace, London, in der Publikation „Berlin Design Digest” aufgeführt zu sein. Das von Robert Eysoldt und Raban Ruddigkeit herausgegebene Buch feiert das zehnjährige Jubiläum der Ernennung Berlins als „City of Design” durch die UNESCO.
  • Kollaborationsprojekt – CineMuseSpace

    Februar 2017: „CineMuseSpace” erkundet Film und dessen Bedeutung für die moderne Kultur sowie die Möglichkeiten von Film, räumliche Konstrukte kulturübergreifend zu kommunizieren. Das Projekt erfolgt in Kooperation mit der University of Cambridge, der University of Leicester und der University of Nanjing, und wird in Manchester und Liverpool, UK sowie in Nanjing, China realisiert.
  • Eröffnung - Diana: Her Fashion Story

    Februar 2017: Unter großer Aufmerksamkeit eröffnet die Ausstellung zum modischen Erbe von Prinzessin Diana am zwanzigsten Todestag von Diana, Princess of Wales, im Kensington Palace, London. Die Ausstellung zeigt aufsehenerregende Kleider der Prinzessin und präsentiert die Entwicklung ihres individuellen Stils.
  • Fertigstellung Caroline's Closet - Kensington Palace, London

    Dezember 2016: Als Beitrag zur fortschrittlichen Präsentation der Barockräumen des Kensington Palace in London hat Duncan McCauley eine Installation für das Queen Caroline’s Closet mit neuen Vitrinen für Originalzeichnungen von Hans Holbein dem Jüngeren realisiert und dabei in eine grafische Reproduktion des historischen Hängeplans mit den Originalzeichnungen integriert.
  • Einladung zum World Design Capital 2016 in Taipei, Taiwan

    Oktober 2016: Das Studio Duncan McCauley freut sich über die Einladung nach Taipei zum “International Forum on Designing for Visitor Engagement in Museums” als Teil von Taipei2016, World Design Capital. Tom Duncan hielt einen Keynote Vortrag auf der Konferenz und leitete einen Workshop für Museumsfachleute an.
  • Gewinner des Red Dot Awards 2016

    Duncan McCauley ist mit der Gestaltung der Ausstellung “Botticelli Reimagined” im Victoria and Albert Museum London, einer der erfolgreichen Gewinner des diesjährigen reddot Award 2016 in der Kategorie Spatial Communication. Der Red Dot Award gehört mit knapp 17.000 Anmeldungen zu den größten Designausschreibungen weltweit.

    Wir freuen uns auf die Siegerausstellung, die im November 2016 in Berlin statt finden wird!
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6